Kaum zu glauben: erst fiebert man jahrelang auf das nächste Jahrgangsstufentreffen hin, und schon ist es wieder vorbei.
Abermals waren wir bei Guido Hartmann in der „Zur Klus“ und wurden wie gewohnt, bestens von ihm uns seinem Team umsorgt.
Dieses Mal waren wir 49 Schülerinnen und Schüler und für die Lehrer hat Herr Seipp die Fahne hochgehalten. Das Wetter spielte auch mit und so konnten wir den kompletten Abend im Biergarten verbringen.
Ich glaube, ich spreche für alle Anwesenden, wenn ich sage, dass wir einen tollen Abend hatten und froh waren, einander wieder persönlich gesehen zu haben.
In alphabetischer Reihenfolge die Teilnehmerinnen und Teilnehmer (Verheiratete mit ursprünglichen Familiennamen):
Friedhelm Bals, Petra Becker, Klaus Birnstengel, Christiane Brandt, Birgit Brück, Gabriele Bublies, Ulrich Demmer, Ulrike Duscha, Christian Ehnert, Hans-Dietmar Engelberth, Monika Fischbach, Anke Freischläger, Evi Grommes, Harald Gudemann, Jochen Günther, Bettina Heckmann, Gabriele Hippel, Hans-Joachim Hübbe, Manfred Jäger, Heiko Jungjohann, Arno Keesen, Anette Klein, Birgit Klein, Ludwig Knipping, Hans-Günter Marrenbach, Claudia Menn, Klaus Menzel, Uwe Meyer, Heike Pippert, Heidrun Rottmann, Marion Sauer, Elke Schmidt, Jörg Schnebele, Edgar Schöpe, Frank Schramm, Marion Schuh, Paul-Herrmann Schumacher, Torsten Sehnert, Ursula Solbach, Gabi Spitzlei, Ulrich Stahl, Ulrike Stausberg, Peter Stommel, Jürgen Voigt, Gerd Weidenbrücher, Mario Winter, Dorle Wirtz und Stefan Wurm.
Und nach dem Treffen ist vor dem Treffen und so schauen wir nach vorne ins Jahr 2028, wenn wir unser 50jähriges Jubiläum feiern werden.
Von einigen wurde ich förmlich gedrängt, die Abstände zwischen den Treffen zu verkürzen… Hm, schau’n wir mal; aber bis zu nächsten Treffen greifen noch einmal die fünf Jahre; dann schauen wir weiter.
Außerdem kam die Anregung, ob wir nicht das nächste mal Jürgen Pfeil vom „Eiscafe-Bistro“ einladen sollten; schließlich haben sehr viele von und einen großem Teil der Oberstufenzeit in seiner Eisdiele verbracht. Natürlich NUR in Freistunden
Ich habe schon mit Jürgen gesprochen, und ihn seelisch auf die zu erwartende Einladung vorbereitet…
Hallo Jörg, dich kenn ich bewußt leider nicht. Tolle Seiten, gerade gefunden. Ich wäre auch mit dabei gewesen, wenn ich das HGW nicht nach der 11 verlassen hätte um in den Sozialpädagischen Bereich zu gehen. Damals hieß ich Evelyne Stolle und war mit Edgar Schöpe in einer Klasse. Hach, ich müsste mich eigentlich jetzt noch entschuldigen. Er war so ein Petzer und Schleimer bei den Lehrern. Ich hab ihm einmal einen Stinkekäse unter den Schultisch geklebt, damit mal die Lehrer, die von seiner Art sehr angetan waren, etwas Abstand genommen haben. Schande über mein Haupt, lach. So war es halt damals. Auf den Fotos kann ich nach all den Jahren kaum jemand erkennen. Außer dem Klassenlehrer von meinem Mann, dem Herr SEipp. Super dass er noch teilnimmt , ab und zu haben wir noch Kontakt. Zu den Lehrern: Frau Mitic hat mich damals immer zur Toilette geschickt. Geschminkte Mädchen würde sie nicht unterrichten. Ganz doll interessiere ich mich für Monika Fischbach, die ich auf den Fotos erkannt habe. Sie war eine meiner besten Freundinnen und ich hab oft am Wochenende bei ihr übernachtet. Ich weiß leider nicht wie sie heute heißt. Vielleicht kannst du ja helfen um uns einen Kontakt zu ermöglichen? Ganz liebe Grüße von Evelyne Stolle/ Koch
Hi,
ich habe Deine Nachricht an Monika und Edgar weitergeleitet..
VG
Jörg